Was ist Asbest?
Asbest ist ein Naturstoff, ein anorganisches faseriges Material. Es wurde im Baubereich vorwiegend als Blauasbest (Krokydolith), Weißasbest (Chrysotil) als auch Braunasbest (Amosit) eingesetzt. Asbest hat eine große Hitzebeständigkeit, eine hohe Zugfestigkeit und ist beständig gegen Laugen und Säuren.
Unser Schwerpunkt liegt in den Abbruch- und Sanierungsarbeiten von festgebundenen Asbestzementprodukten.
Arbeitsplan nach TRGS 519 "Asbest; Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten" für die Entsorgung von Asbestzementprodukten erstellen. Dieser muss alle Maßnahmen zur Baustelleneinrichtung und zum Bauablauf enthalten. Insbesondere sind dies:
Anfahren von ortsveränderlichen Entstaubern, einschließlich sämtlichen Zubehörs (Saugschläuche ca. 20 lfdm, Filter) und Verbrauchsmaterial mit Staubklasse H bzw. K1 (alt) und geprüften Filtern.
PE-Folie (Stärke mind. 0,4 mm) und Industrieklebeband zum staubdichten Abkleben von isolierten Rohrleitungen (austritt Schachtbereich), sehr gegliederten oder extrem unzugänglichen Bereichen und Bauteilen. Herstellen, staubdicht abkleben, reinigen, beseitigen (einschließlich der Entsorgung).
Sonstige Abklebungen mit Industrieklebeband herstellen, reinigen, rückstandslos und beschädigungsfrei beseitigen (einschließlich Entsorgung).
Asbestzementprodukte, bestehend aus dampfgehärtetem unverwittertem Asbestzement, nässen, lösen von der Unterkonstruktion durch Entfernen der Verschraubung, bruchfrei palettieren und transportieren in geschlossenem Container/abgedeckter Mulde zur Deponie.
Der genaue Aufwand für die Reinigungsarbeiten kann vor dem Arbeitsbeginn noch nicht erfasst werden. Hierfür ist die Höhe der Exposition ausschlaggebend, welche durch eine Faserkonzentrationsmessung ermittelt wird.